Innovationsboard Tänikon
Das Innovationsboard Tänikon ist das Gremium, welches das Innovationsforums Ernährungswirtschaft veranstaltet. Es setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern des Amts für Mittel- und Hochschulen und des Landwirtschaftsamts, von Agroscope Tänikon, der Swiss Future Farm, der OST – Ostschweizer Fachhochschule, des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft sowie des Verbands Thurgauer Landwirtschaft, des Thurgauer Gewerbeverbands und der Industrie- und Handelskammer Thurgau.
Das 5. Innovationsforum Ernährungswirtschaft fand am Donnerstag, 28. November 2024 mit Institutseröffnung der OST - Ostschweizer Fachhochschule in Tänikon zum Thema "Intelligente Lösungen für die Praxis" statt. Hier gelangen Sie zu den Präsenationen, zur Bildergalerie und zum Programm. Wir freuen uns, wenn Sie sich bereits den 27. November 2025 reservieren für das 6. Innovationsforum Ernährungswirtschaft in Tänikon.
Der Kanton Thurgau setzt passend zu seiner Strategie «Thurgau 2040» einen wegweisenden Meilenstein für Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft: Im Auftrag des Kantons eröffnet die OST – Ostschweizer Fachhochschule am Thurgauer Forschungsstandort Tänikon ein neues Institut, um als Kooperationspartnerin die Themen Lebensmittelversorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit der Betriebe und Ressourceneffizienz einen entscheidenden Schritt weiterzubringen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dejan Šeatović und einem Team erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird unter dem Motto «Farm to Food» eine befruchtende und hervorragend ausgestattete Forschungs- und Experimentalumgebung geschaffen. Das "ISF Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming" wurde am 5. Innovationsforum Ernährungswirtschaft feierlich eröffnet. Mehr dazu auch hier und hier.
Das 4. Innovationsforum Ernährungswirtschaft zum Thema «Ressourceneffizienz - Smarte Lösungen für die Praxis» fand am Donnerstag, 30. November 2023 in Tänikon statt. Namhafte Unternehmen, Startups und Forschungsinstitutionen präsentierten ihre Projekte, Studien und Produkte zum Thema Kreislaufwirtschaft. Netzwerk-Pflege und Wissensaustausch standen im Zentrum dieser Tagung.
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, fand in Tänikon das 3. Innovationsforum Ernährungswirtschaft zum Thema «Kreislaufwirtschaft als Lösung» statt.
Das 2. Innovationsforum Ernährungswirtschaft konnte am 3. Dezember 2021 vor Ort in Tänikon stattfinden und brachte zum Thema "Smarte Lösungen für nachhaltige Lebensmittel" rund 100 Fachleute und Interessierte aus der ganzen Wertschöpfungskette der Ernährungswirtschaft zusammen.
Die Première des Innovationsforum Ernährungswirtschaft fand am 27. November 2020 - aufgrund der Pandemiesituation statt Tänikon online - statt. Schwerpunkt der Tagung war das Thema Automation. Betrachtet wurde die ganze Wertschöpfungskette von Landwirtschaftsprodukten.
- Hier finden sich genauere Informationen zum Innovationsboard Tänikon und zum Innovationsforum Ernährungswirtschaft.
- Weitere Informationen zum "ISF Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming" finden Sie hier.
- Die Präsentationen des Innovationsforums Ernährungswirtschaft 2023 und das Programm sind hier zu finden.
- Hier finden sind die Präsentationen und das Programm des Innovationsforums Ernährungswirtschaft 2022.
- Das 2. Innovationsforum Ernährungswirtschaft fand am Freitag, 3. Dezember 2021 statt. Die Präsentationen und weitere Informationen sind hier zu finden.
- Die Präsentationen des Online-Innovationsforums Ernährungswirtschaft vom 27. November 2020 und das Programm finden sich hier.